Ein Teppich hat einen ziemlich harten Job. Es wird den ganzen Tag mit Füßen getreten, ist mit Schmutz und Staub bedeckt, wird überall mit Essen und Getränken beschmutzt und leidet unter ständiger Abnutzung. Die Teppiche in einem Büro oder Arbeitsplatz sind unglaublich stark frequentierte Bereiche und können schnell schmuddelig und unangenehm werden.
Staubsaugen ist gut, aber nicht gut genug! Eine Dampfreinigung ist eine gute Option, um die Teppichoberfläche frei von Schmutz zu halten, aber nicht so gut für das was darunter lauert. Als Teil Ihrer gewerblichen Reinigung oder Büroreinigung ist eine professionelle Tiefenreinigung von Teppichen ein Muss.

Eine Teppichreinigung in Düsseldorf hat viele Vorteile für einen Arbeitsplatz:
- Schmutz, Staub und Allergene aus dem Teppich gelangen in die Luft, was zu Atemproblemen, Allergien und Nebenhöhlenproblemen führen kann. Eine gründliche Teppichreinigung beseitigt diese Probleme, was zu gesünderem Personal und weniger Krankheitstagen führt.
- Hausstaubmilben sind eigentlich recht häufig, aber aufgrund ihrer mikroskopischen Größe ist es oft unmöglich, einen Befall festzustellen. Die Milben selbst richten keinen wirklichen Schaden an, aber ihre Abfallpartikel können Allergien verschlimmern. Eine regelmäßige Teppichreinigung hält diesen Befall in Schach.
- Besucher Ihres Büros sowie die dort arbeitenden Menschen werden von einer offensichtlich schmutzigen Umgebung abgeschreckt. Ein sauberer und ansehnlicher Teppich macht einen viel besseren Eindruck!
- Flecken sind häufig im Büro, besonders in der Nähe von Pausenräumen, Kantinen und Schreibtischen. In einer Büro- oder Arbeitsplatzumgebung hinterlassen die Übeltäter meistens ihre Unordnung, wodurch sich der Fleck festsetzen kann. Eine professionelle Reinigung von Büroteppichen wird dieses Problem in den Griff bekommen und die durch Flecken verursachten Markierungen reduzieren.
Wenn Teppiche nicht regelmäßig gereinigt werden, werden sie stumpf und schmutzig, und es verkürzt die Lebensdauer des Teppichs, was bedeutet, dass Sie ihn früher ersetzen müssen. Wir haben für Sie einige häufige Probleme aufgeführt, die durch unsauberen Teppich verursacht werden. Wenn Sie eines dieser Probleme in der Umgebung Ihres Bürogebäudes bemerken, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen:
- Flecken – schmutzige Flecken auf dem ganzen Boden sehen nicht gut aus. Ob es durch eine falsche Kaffeetasse oder auslaufende Druckertinte verursacht wird, es kann einen Arbeitsplatz wirklich unansehnlich machen.
- Geruch – was ist das für ein Geruch? Sie haben den Kühlschrank ausgeräumt, die Schreibtische abgewischt, den Müll entsorgt – warum stinkt es dann immer noch im Büro? Die Antwort liegt höchstwahrscheinlich unter Ihren Füßen! Schlechte Teppichgerüche können eine echte Herausforderung sein. Sie werden durch verschüttete Flüssigkeiten und Flecken verursacht, die nicht entfernt wurden, und einfach durch allgemeinen Schmutz und Unsauberkeit. Teppiche können auch durch Essensreste oder Feuchtigkeit schimmeln, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und gelüftet werden.
- „Verkehrsspuren“ – Teppich-Verkehrsspuren sind die dunklen, abgenutzten Spuren, die in Hauptgehwegen und anderen stark frequentierten Bereichen auftauchen. Fahrspuren entstehen durch große Schmutzmengen, die im Teppich sitzen und immer wieder zertrampelt werden. Schmutz ist für Teppichfasern sehr abrasiv und beschleunigt den Verschleißprozess. Wenn Sie sie also sauber halten, tragen Sie dazu bei, dass sie länger halten.
- Dunkle Kanten – Wenn Sie einen helleren Teppich haben, werden Sie vielleicht bemerken, dass die Kanten des Teppichs dunkler werden. Wie? Da geht keiner hin?! Dies wird auch als Zugluft bezeichnet und wird tatsächlich durch Luftströmungen (von Klimaanlagen oder Fenstern und Türen) verursacht, der Schmutz entlang der Wände tragen und fallen lassen.

Wie funktioniert die Tiefenreinigung von Teppichen?
Es gibt ein paar verschiedene Methoden für die Tiefenreinigung von Teppichen, und die verwendete Methode hängt von der Art (oder Arten) des Problems ab. Ihre Teppichreiniger aus Düsseldorf könnten Folgendes verwenden:
- Fleckenreinigung – Die wirklich alten oder wirklich hartnäckigen Flecken benötigen möglicherweise etwas zusätzliches Ellenbogenfett. In diesen Fällen reduziert eine punktuelle Reinigung vor einer Reinigung des gesamten Teppichs das Auftreten von Flecken besser.
- Dampfreinigung – diese Methode verwendet heißes Hochdruckwasser, um Schmutz von Teppichfasern zu entfernen. Typischerweise wird ein Reinigungsmittel auf dem Teppich verwendet, das dann (mit Bürsten/Borsten) bewegt wird, um den eingeschlossenen Schmutz zu lösen. Anschließend wird der Teppich gründlich gespült und bei Raumtemperatur trocknen gelassen.
- Einkapselung – das ist die neue und verbesserte Version der traditionellen Teppichshampoonierung. Es verwendet synthetische Schaumwaschmittel, die sich beim Trocknen in Pulver verwandeln. Schmutzpartikel werden im Pulver eingeschlossen, das abgebürstet oder abgesaugt wird. Diese Methode verbraucht weniger Wasser und hat eine kürzere Trocknungszeit als das Shampoonieren von Teppichen, daher ist sie zu einer beliebteren Option geworden.
- Trockene Teppichreinigung – auch als zusammengesetzte Reinigung bekannt, bei der trockenen Teppichreinigung werden trockenchemische Reinigungsbehandlungen verwendet. Das bedeutet keine klebrigen Seifen oder Reinigungsmittel, viel weniger Wasser und eine sehr kurze Trocknungszeit. Herkömmliche Teppichreinigung erfordert gründliches Lüften, damit der Teppich trocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden. Durch die Trockenreinigung des Teppichs entfällt dieser Aufwand.
Sie benötigen eine professionelle Teppichreinigung in Düsseldorf? Kontaktiere uns!