Wenn Ihr Haushalt wie die meisten Haushalte ist, verwenden Sie Ihre Polster wahrscheinlich häufig, pflegen sie aber selten so, wie Sie es sollten. Wann haben Sie Ihr Polstersofa das letzte Mal gereinigt? Überraschenderweise kennen viele Hausbesitzer die Antwort auf diese Frage nicht. Sofas, Stühle und andere Polstermöbel absorbieren täglich Öle, Staub, verschüttete Flüssigkeiten, Fell, Allergene und viele andere Dinge. Wenn Sie zu denen gehören, die nicht wissen, wann Sie das letzte Mal eine Polsterreinigung gemacht haben, dann ist es vielleicht an der Zeit, darüber nachzudenken ob sie eine Polsterreinigung brauchen. Eine regelmäßige Reinigung kann helfen, die Lebensdauer Ihrer Polstermöbel zu verlängern, aber es ist wichtig, den Stoff nicht zu stark zu reinigen, da Schäden auftreten können. Also, wie oft sollten Sie Ihre Polster reinigen lassen?

Oberflächenreinigung
Wie auch bei der Teppichreinigung sollten auch Ihre Polster regelmäßig gesaugt werden. Das regelmäßige Staubsaugen der Polster zwischen den Polsterreinigungen ist unerlässlich, um sie frei von Schmutz, Staub und Allergenen zu halten. Die Oberflächenreinigung kann viel dazu beitragen, die Polsterung zu pflegen und so schmutzfrei wie möglich zu halten. Dies ist auch ein wichtiger Schritt vor der Anwendung von Tiefenreinigungsmethoden für die Polsterung.
Gründliche Reinigung
Bei der Bestimmung, wie oft Sie eine Polsterreinigung beantragen sollten, sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Befindet sich die Polsterung beispielsweise in einem häufig genutzten Raum oder wird sie häufiger von Kindern und Haustieren genutzt, sodass eine häufigere Grundreinigung erforderlich sein kann. Eine professionelle Polsterreinigung sollte in der Regel mindestens ein- oder zweimal alle zwei Jahre durchgeführt werden; es sei denn, Sie bemerken einen muffigen Geruch oder die Polsterung wird häufig von Kindern und Haustieren missbraucht oder der Hersteller empfiehlt eine häufigere Reinigung.
Das routinemäßige Staubsaugen und Reinigen von Flecken ist eine empfohlene Heimwerkeraufgabe, aber die Reinigung der Polsterung überlassen Sie am besten den Profis. Ein Grund, warum es am besten ist, einen Fachmann zu beauftragen, ist, dass unterschiedliche Stoffe unterschiedliche Methoden und Reinigungsprodukte erfordern; ein professioneller Polsterreiniger aus Düsseldorfsollte schon wissen welche Methode und welche Produkte für Ihre Möbel am besten geeignet sind. Obwohl es in Ordnung ist, Flecken zu entfernen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie die richtige Reinigungslösung verwenden, um dauerhafte Flecken auf den Polstern zu vermeiden.
Wenn Sie eine Sofareinigung oder Polsterreinigung in Düsseldorf benötigen, können Sie uns gerne unter +49 15730662732 oder per E-Mail an info@hgreinigung.com kontaktieren
Mit freundlichen Grüßen HG Reinigung